In diesen Fällen sollte zuerst eine tierärztliche Notfall- oder Primärbehandlung erfolgen:
Frische Verletzungen wie Brüche, Bisswunden oder starke Blutungen
Akute Infektionen mit Fieber oder Erbrechen
Notfälle jeder Art
Tumorerkrankungen (nur nach tierärztlicher Abklärung)
Bandscheibenvorfälle im akuten Schub
Unklare Symptome direkt nach einem Unfall
In solchen Fällen begleite ich euch sehr gerne – sobald euer Tier medizinisch stabil ist.
Individuell. Sanft. In vertrauter Umgebung.
Ich komme zu euch nach Hause – denn in der gewohnten Umgebung ist dein Tier am entspanntesten.
Alles, was wir brauchen, ist ein ruhiger Raum mit ein wenig Platz auf dem Boden oder auf einem erhöhten Platz. Eine Matte bringe ich mit.
Du bist dir nicht sicher, ob Osteopathie deinem Tier helfen kann?
Dann melde dich gerne bei mir. Ich berate dich gern !
Dauer: ca. 1,5 Stunden (bei Katzen meist nur 40-60min)
Kosten: ca. 145 € (inkl. MwSt.) für Hunde, Katzen ca 100 €
Beim ersten Termin nehme ich mir besonders viel Zeit. Wir sprechen über die Vorgeschichte deines Tieres, über aktuelle Beschwerden, Verhaltensveränderungen und alles, was dir wichtig ist. Dann untersuche ich dein Tier – durch Analyse des Gangbildes, durch Abtasten, Bewegungstests und das Erspüren von Spannungsmustern. Anschließend erfolgt bereits die erste Behandlung – sanft, individuell abgestimmt und so, wie es deinem Tier gerade möglich ist: im Liegen, Sitzen oder Stehen.
Nach der Behandlung sollte dein Tier zwei Tage geschont werden – kein Springen, kein wildes Toben, keine sportliche Belastung.
Spaziergänge an der Leine sind natürlich erlaubt.
Es kann sein, dass sich der Zustand vorübergehend leicht verschlechtert – das ist eine ganz normale Reaktion auf die gelösten Spannungen.
👉 Gib deinem Tier die Zeit, die es braucht, um die neuen Impulse zu verarbeiten.
Dauer: ca. 45–60 Minuten
In den Folgeterminen schaue ich, wie dein Tier auf die erste Behandlung reagiert hat.
Ich untersuche erneut, gleiche Befunde ab und stimme die weitere Behandlung individuell ab.
Wie viele Behandlungen sinnvoll sind, hängt ganz von der Art und Dauer der Beschwerden ab – manchmal reicht eine einzige, manchmal braucht es mehrere Termine in größerem Abstand.
Wenn dein Tier beschwerdefrei ist, empfehle ich in vielen Fällen regelmäßige Check-ups – zum Beispiel 1–2 Mal im Jahr.
Das hilft, Spannungen frühzeitig zu erkennen und Problemen vorzubeugen, bevor sie spürbar werden.
„Osteopathie ist die Kunst, den Körper zur Selbstkorrekturen herauszufordern.“